Ein kleiner Stadtpark, ein paar Kumpels mit einer fixen und großer Lust auf eine gute Party –
herausgekommen ist dabei vor über 10 Jahren die erste Ausgabe des heutigen Electrisize Festivals. Doch was muss alles passieren ehe am Ende 25.000 Menschen auf dem Platz stehen, man trotz einer weltweiten Pandemie stattfindet und das ganze Festival dabei trotzdem nach eigener Beschreibung familiär, authentisch und energiegeladen bleibt?
Über Inklusion & Barrierefreiheit: Das PULS Open Air im Interview
Über Inklusion & Barrierefreiheit Das PULS Open Air im InterviewWenn nicht nur eine Gebärdendolmetscherin auf der Bühne tanzt, …
Festival im Rollstuhl, funktioniert das? Erfahrungen eines Neulings auf dem Zurück zu den Wurzeln
Wie weit sind die Wege? Wie ist der Untergrund? Kann ich mich selbständig bewegen oder bin ich auf Hilfe angewiesen? Wie viele barrierefreie Toiletten gibt es? Sebastian Bondrea geht auf dem Zurück zu den Wurzeln Festival der Frage nach: Rollstuhl und Festival, geht das überhaupt?
Inklusion auf Musikfestivals: Zurück zu den Wurzeln im Interview
Inklusionslotsen und Inklusionscamp, mit dem Rollstuhl auf die Tanzfläche mitten im Wald und ein Festivalgelände auch für Menschen mit Sehschwäche. Das Team vom Zurück zu den Wurzeln Festival macht sich Gedanken, setzt sich ein und setzt um. So weit, wie es die finanziellen Mittel erlauben und vielleicht noch viel weiter. Das liegt in den Händen der Community. In unseren Händen.
Festivals Barrierefrei: Im Rollstuhl auf dem Roskilde Festival 2016
Jenseits von Bierpreisen, ordentlichem Sound und langen Laufwegen gibt es wichtige Themen, die leider viel zu oft in den Hintergrund rücken. Während die Barrierefreiheit bei vielen Festivals oft nur in einem kurzen Absatz auf der Website behandelt wird, gibt es durchaus auch positive Beispiele. Eines davon stellt das dänische Roskilde Festival dar. Rollstuhlpodeste an fast allen Bühnen oder gesicherte Toiletten und Duschen in allen Bereichen sind da nur der offensichtliche Einstieg ins Thema. Der perfekte Ort also, für den ersten Teil unserer Serie „Festivals Barrierefrei“.