Nachhaltiger als Zuhause So wird das Skandaløs Festival klimaneutral Auf dem Gelände befindet sich ein Unverpacktladen und das …
Willkommen zurück – Das Summerjam 2022 im Interview
Seit 1996 findet das Summerjam bereits am Fühlinger See statt, gegründet wurde es 10 Jahre vorher und feiert damit dieses Jahr gleich doppelt Jubiläum: 35 Jahre Festival, 25 in derselben Location.
Der Baltic Soul Weekender: „Es ist eine Herzensangelegenheit“
Wie Festival anders gehen kann, zeigt der Baltic Soul Weekender: Hier gibt es keine Schlammschlachten mit Glitzer oder den traditionellen Trichter schon morgens zum Frühstück, sondern familiäres Beisammensein und ganz viel Groove und Gefühl.
„Es wird trotzdem kein „Hurra“-Jahr“ – Interview mit dem Norden Festival 2021
Das Norden Festival in Schleswig befindet sich gerade im Aufbau, da funkt den Veranstaltenden die Pandemie dazwischen. Wir blicken gemeinsam mit ihnen zurück auf die Herausforderungen der letzten Monate, aber auch auf Zuversicht und Perspektivwechsel.
Reeperbahn Fokus Session – Festivals 2021
Ein neuer Themenabend findet am 13. April auf der digitalen Konferenz-Plattform des Reeperbahn Festivals statt. Insgesamt drei Stunden live-produziertes Programm ermöglicht in Talks, Panels und Interviews einen ganzheitlichen Einblick in die aktuelle Situation von Veranstaltenden weltweit, in Europa und Deutschland.
Festival Tycoon – Den Festival-Schmerz lindern
Kommt der Headliner gut an? Sind die Food Stände richtig platziert? Reichen die Sanitärzonen aus? Stehen alle Bauzäune? Auch wenn aktuell keine Festivals stattfinden, könnten diese Probleme bald schon digitale Realität in eurem Wohnzimmer werden.
10 Jahre. (K)ein Grund zum Feiern! – Interview mit dem Summertime Festival
Runder Geburtstag für das Summertime Festival! 10 Jahre – Grund zu feiern! Leider hat auch hier Corona dazwischengefunkt. Keine Festivals dieses Jahr. Die Organisator*innen vom Summertime Festival in Wolfenbüttel haben sich aber nicht für die Absage des Festivals, sondern für eine neue Variante entschieden: Das Carantäne Festival im Auto.
Vom Heranwachsen der Festivalkultur – Interview mit einem Zeitzeugen des Festivalkult Umsonst & Draußen
Das Festivalkult Umsonst & Draußen Festival in Porta Westfalica ist eines der ältesten Musikfestivals in Deutschland. Entstanden aus unterschiedlichen Jugendbewegungen und deren Wunsch nach Freiheit in einer gleichgesinnten Gemeinschaft, gab es sein Debüt im Jahr 1975.
Wolfgang Kuhlmann, von Anfang an Mitgestalter des Festivals sowie Gitarrist der Ur-Krautrock-Band Hammerfest erzählt uns von den Freiheiten und Schwierigkeiten, die ein Festival, das es seit über 40 Jahren gibt, erleben kann. Eine Geschichte von einer Bewegung, Rückschlägen, Solidarität und einem Gemeinschaftsgefühl.
Höme Unfiltered – Loslassen mit Martin Kohlstedt
Höme Unfiltered: Loslassen mit Martin KohlstedtEinatmen. Ausatmen. Zunge raus. Augen verdrehen. Loslassen. Für Martin Kohlstedt ist ein Auftritt …
Bas Grasmayer über die Zukunft der Musikindustrie – Most Wanted: Music 2020
Most Wanted: Music 2020 Bas Grasmayer über die Zukunft der MusikindustrieAuch das Berliner Showcase und die Konferenz der …
Festivaleinbrecher: Warum man sich ohne Ticket aufs Gelände schleicht
Warum man sich ohne Ticket aufs Gelände schleicht. FestivaleinbrecherDas Ticket fürs Lieblingsfestival ist mal wieder teurer geworden? In …
„Und was bedeutet Corona jetzt?“ – Björn Kagel vom Immergut Festival im Gespräch über die aktuelle Situation
Björn Kagel vom Immergut Festival im Gespräch über die aktuelle Situation „Und was bedeutet Corona jetzt?“Seit Bekanntgabe der …
Über Kunst, Kreativität und gesellschaftliche Verantwortung – Ein Gespräch mit dem Artlake Festival
Ein Gespräch mit dem Artlake Festival Über Kunst, Kreativität und gesellschaftliche Verantwortung interview Ann-Sophie Henne redaktion Sonja Winkler, …
(Das Projekt) Leave no Trace – „Ich glaube, es tut sich etwas.“
× For english version, click here! „Ich glaube, es tut sich etwas.“ (Das Projekt) Leave no Trace text …
An Interview with Colours of Ostrava: Ostrava is not dark anymore, it’s colourful.
× Zur deutschen Version geht’s hier lang. An Interview with Colours of Ostrava Ostrava is not dark anymore, …
Colours of Ostrava im Interview: Ostrava ist nicht mehr dunkel, sondern bunt.
× Click here for english version. Colours of Ostrava im Interview Ostrava ist nicht mehr dunkel, sondern bunt.Das …
Festivalmaskottchen & Melonen-Bowle: Ein Gespräch mit Bürgermeister Thomas Hähle über das Jenseits von Millionen
Ein Gespräch mit Bürgermeister Thomas Hähle über das Jenseits von Millionen Festival-Maskottchen & Melonen-BowleFriedland ist eine idyllische 750-Seelen-Wohlfühl-Oase …
Von der Arbeit in einer Parallelwelt und notwendigen Kompromissen: Interview mit einer Festivalschaffenden
Von der Arbeit in einer Parallelwelt und notwendigen Kompromissen Interview mit einer Festivalschaffenden interview Leonie Ruhland redaktion Jonas …
Über Energien & Einsamkeit: Im Gespräch mit tINI auf dem EPIZODE Festival in Vietnam
Über Energien & Einsamkeit Im Gespräch mit tINI auf dem EPIZODE Festival in Vietnam text & foto Marco …
Nach Hause kommen: Das Pohoda Festival im Interview
× Click here for english version. Nach Hause kommen Das Pohoda Festival im Interview text Johannes Jacobi, Isabel …