Musik ist seit jeher eng mit anderen Kunstformen, vom Artwork bis zur Bühnenshow, verknüpft. Diese Untrennbarkeit ist der Ausgangspunkt von REEPERBAHN FESTIVAL COLLIDE – Curated
Collisions! Monatlich treffen Bands und Musiker*innen auf Visual Artists und kreieren für je drei Songs audiovisuelle Konzepte.
„Wir kochen ja auch nur mit Wasser“ – RBF Focus Session zum Status Quo der Livebranche
Am vergangenen Dienstag fand erneut eine Reeperbahn Festival Focus Session statt, diesmal zum Thema „Livebranche – Ein politischer Kraftakt“. Im Festsaal Kreuzberg versammelten sich dafür Vertreter*innen aus Kulturpolitik und Veranstaltungswirtschaft zum Townhall Meeting.
HELGA! Festival Award 2021
Public Voting HELGA! Festival Award 2021 Zwei Sommer fast ohne Festivals. Trotzdem und genau deswegen müssen unsere Lieblingsfestivals …
Reeperbahn Fokus Session – Festivalsaison 2021: “Wir sitzen alle im gleichen Boot und niemand ist schuld.”
Dieses Mal widmete sich der Themenabend des Reeperbahn Festivals der Festivalbranche im Hinblick auf den Sommer 2021.
Veranstaltende, unter anderem vom Maifeld Derby und Orange Blossom Special, Booker:innen, Dienstleistende und Wolfgang Schmidt, Staatssekretär des Bundesfinanzministeriums, sprachen über Erfahrungen aus nun über einem Jahr Pandemie und derzeitige Zukunftsaussichten.
Reeperbahn Fokus Session – Festivals 2021
Ein neuer Themenabend findet am 13. April auf der digitalen Konferenz-Plattform des Reeperbahn Festivals statt. Insgesamt drei Stunden live-produziertes Programm ermöglicht in Talks, Panels und Interviews einen ganzheitlichen Einblick in die aktuelle Situation von Veranstaltenden weltweit, in Europa und Deutschland.
“Ihre Branche ist systemrelevant” – Reeperbahn Festival Themenabend „Corona Hilfen“
Reeperbahn Festival Themenabend „Corona Hilfen“ “Ihre Branche ist systemrelevant”Am Donnerstag trafen sich Kultuschaffende, Beraterinnen und Politik auf der …
Themenabend – Reeperbahn Festival Fokus: Corona Hilfen
Beim dreistündigen Themenabend „Fokus Coronahilfe(n)“ am 3. Dezember, organisiert das Reeperbahn Festival mehrere Formate, die sich mit den bisherigen und zukünftigen Hilfspaketen beschäftigen.
Höme x Reeperbahn Festival 2020: Kein Sommer ohne Festivals
Kein Sommer ohne Festivals Höme x Reeperbahn Festival 2020Eigentlich müssen wir immer noch den Schmerz verarbeiten, der sich …
Fotostrecke: Reeperbahn Festival 2019
Reeperbahn Festival 2019 fotos Till Petersen Ja ja, das Reeperbahn Festival. Es ist stressig, es ist laut, man …
Dreierlei mit dem Soundsgood Festival: Weniger Emissionen & mehr Awareness
Dreierlei mit dem Soundsgood Festival Weniger Emissionen & mehr AwarenessAuch 2020 wieder bekommt die deutsche Festivallandschaft wieder Zuwachs: …
Helga! Festival Award: Die Gewinner*innen 2019
Helga! Festival Award Die Gewinner*innen 2019Gewinner und Gewinnerinnen sowie die nominierten Festivals im Überblick. Das war der Helga! …
Höme auf dem Reeperbahn Festival: Ask me anything
Ask me anything Höme auf dem Reeperbahn FestivalSchade. Schön. Jetzt schon? Endlich! Der Festivalsommer 2019 ist vorbei und …
Fotostrecke: Vorfreude ist die schönste… Erinnerungen vom Reeperbahn Festival 2018
Fotostrecke: Vorfreude ist die schönste… Erinnerungen vom Reeperbahn Festival 2018 fotos Sascha Krautz Es geht los. Wie in …
Frauenquote für Festivals? Keychange Initiative will Gender-Gap auf Festivalbühnen schließen
Keychange Initiative will Gender-Gap auf Festivalbühnen schließen Frauenquote für Festivals?Neben panischen Facebook-Kommentaren, die entsetzt eine Frauenquote für …
Reeperbahn Festival im Interview: Anfänge, Stolpersteine und Tragweite
Seit fast 30 Jahren ist Alexander Schulz in der Musikbranche tätig. Seit 2006 veranstaltet er mit dem Reeperbahn Festival eines der größten Clubfestivals und der weltweit wichtigsten Branchentreffen. Im Interview wollten wir wissen, wie es von einer Hip-Hop Compilation Mitte der 90er zu einem Festival kam, das an Stellenwert für Musikschaffende und Industrie gleichermaßen kaum zu überbieten ist.
Booker beim Rock am Berg: Dreierlei mit Sven Schlossarek
Seit über 10 Jahren wird das Rock am Berg schon unter dem Motto „WIR ROCKEN RECHTS WEG!!!“ veranstaltet. Nach dem ein oder anderen Locationwechsel, ist das kleine aber feine Festival im alten Waldstadion in Merkers gelandet und inzwischen kümmert sich der Verein um Sven Schlossarek in bester Do-It-Yourself-Manier sowohl um das Festival, als auch um die Instandhaltung des Areals. Damit sorgt der Rock am Berg Merkers e.V. nicht nur für kulturelle Abwechslung in der Gegend, sondern auch dafür, dass Veranstaltungen wie diese weiterhin einen Platz in Merkers finden. Außerdem hätte Sven am liebsten einen Frisör-Stand auf dem Festival. Warum er sich das wünscht, erfahrt ihr hier.
Künstlerbetreuung statt Blödsinn: Dreierlei mit dem Summertime Festival
Dein Musikgeschmack wird fremdbestimmt und wegziehen wird erstmal nix. In Wolfenbüttel findet Mitte Juni wieder das Summertime Festival statt und das Team um Malte und Susanne sorgt dafür, dass Wolfenbüttel wieder ein wenig lebendiger wird…
Orga-Chef beim Orange Blossom Special: Dreierlei mit Rembert Stiewe
Limitiert auf 2.800 Besucher, seit Anfang November ausverkauft und Jahr für Jahr ein Line-Up für Genießer: Das Orange Blossom Special ist ein Liebhaber Festival sondergleichen. Wir haben beim Veranstalter Rembert Stiewe angeklopft und uns ein paar Antworten eingeholt. Ab dafür – und nächstes Jahr dann schneller sein beim Ticketkauf.