Produktionsromantik & Boutiqueträume Fotostrecke Maifeld Derby 2022Während wir vorne vor der Bühne tanzen, sind dahinter viele eifrige Wesen …
Backstage auf dem Festival: Maifeld Derby 2022
Backstage: dieser sonderbare Ort, an den die Künstler nach der Show verschwinden. Eine Art rauschender Zwischenraum, der aus ramponierten Bierzeltgarnituren, verirrtem Demogitter und abgestandenem Kaffee aus der Pumpkanne besteht. Was dazwischen passiert, haben wir uns beim Maifeld Derby 2022 in Mannheim genauer angeschaut.
Kunst ist keine Dienstleistung! – Ein Gespräch mit dem Maifeld Derby 2021
. Ich habe mit Timo, dem Veranstalter des Maifeld Derby und Achim, Teil der Geländeproduktion beim Festival, übers Weitermachen nach der Pause, Zukunftsaussichten und natürlich auch über Corona gesprochen.
Eine Jubiläumsausgabe: Fotostrecke Maifeld Derby 2021
Bereits 2019 stand die Zukunft des Maifeld Derby auf der Kippe. Die Veranstaltenden, rund um Festivalleiter Timo Kumpf, entschieden sich schon vor dem Einbruch der Pandemie dazu, 2020 ein Jahr auszusetzen. Ein Grund dafür: Das kleine Indie Festival aus Mannheim hatte 140.000 Euro Schulden angehäuft. Doch durch eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne und die Förderung der Stadt konnte ausgerechnet das Maifeld 2021, als eins der wenigen Festivals in diesem Jahr, sein zehnjähriges Jubiläum feiern.
Reeperbahn Fokus Session – Festivalsaison 2021: “Wir sitzen alle im gleichen Boot und niemand ist schuld.”
Dieses Mal widmete sich der Themenabend des Reeperbahn Festivals der Festivalbranche im Hinblick auf den Sommer 2021.
Veranstaltende, unter anderem vom Maifeld Derby und Orange Blossom Special, Booker:innen, Dienstleistende und Wolfgang Schmidt, Staatssekretär des Bundesfinanzministeriums, sprachen über Erfahrungen aus nun über einem Jahr Pandemie und derzeitige Zukunftsaussichten.
Pause – Einen Sommer lang zur Ruhe kommen
[x_custom_headline level="h3" looks_like="h4" accent="false"]Aus wirtschaftlicher Sicht ist die kollektive Zwangspause der Festivallandschaft natürlich eine Katastrophe. Trotzdem hört man immer wieder, dass viele aus der Branchen gerade zum ersten Mal seit Jahren einen Sommer lang zur Ruhe zu kommen. Und obwohl es eine Ruhe ist, die existenzbedrohend werden kann, bleibt die Erkenntnis: “Vielleicht tut mir das ja mal ganz gut.” Deshalb haben wir uns mit Festivalmacher*innen getroffen, die sich in ihrem Leben schon einmal bewusst für eine Auszeit entschieden haben.
Maifeld Derby 2019 – Fotostrecke
Die kleine Perle Mannheims: Maifeld Derby. Schon 2019 stand fest, dass das Maifeld ein Jahr pausieren und sich 2021 mit Hilfe eines Crowdfundings zurück in unsere Herzen kicken wird. Es fühlt sich zwar wie eine Ewigkeit an, aber wir waren 2019 auf dem Maimarkt und haben es für euch in einer Fotostrecke festgehalten.
Festival Line-Ups im Kurzcheck: Maifeld Derby, Fuchsbau, c/o pop, Primavera, Sacred Ground
Festival Line-Ups im Kurzcheck: Maifeld Derby, Fuchsbau, c/o pop, Primavera, Sacred Ground text Nina Martach fotos Jonathan Braasch, …
Fotostrecke: Maifeld Derby 2018
Hach ja… Gerade eine Woche ist es her, dass das Maifeld Derby 2018 uns erneut mit einem Line-Up beglückt hat, das hierzulande, wie schon oft besprochen, allein auf weiter Flur steht. Dass das Festival noch immer nicht nach fünf Minuten ausverkauft ist, wirft allerdings erneut eine große Frage auf: Warum will die Mehrzahl der Deutschen offensichtlich lieber immer wieder dieselben fünf großen Headliner, statt sich auf neue Musik und Abwechslung einzulassen? Die Frage bleibt unbeantwortet. Aber gut, dann bleibt Deutschlands kleines Primavera eben weiterhin so wohlig wie es ist. Danke Deutschland.
Festival-Aftermovies im Kurzcheck: Maifeld Derby 2017
Das Maifeld Derby steht nicht nur für außergewöhnlich treffsicheres Booking, sondern auch für überdurchschnittlichen Anspruch an die Qualität der Gesamtproduktion. Soundqualität und Licht sind hier oft mehr Grund zur Freude als anderswo. Klar irgendwie, dass dieser Anspruch auch beim Aftermovie greifen muss. Grund genug für ein Gespräch mit der Produktionsfirma hinter den Bewegtbildern des Festivals.
Ich habe mir vorgenommen, den Reitsport mehr zu verfolgen: Die Besucherinnen und Besucher vom Maifeld Derby
Gerade wurde das Maifeld Derby auf dem Reeperbahn Festival mit dem Helga Award für das „Feinste Booking“ ausgezeichnet. Völlig zu Recht und schon im Juli lang und breit im großen Maifeld Artikel von uns ausgeführt. Aber was sagen eigentlich die Besucherinnen und Besucher zum Line-Up und zum Festival allgemein? Wir haben uns umgehört.
Wenn der Chef verspricht, Rühereier für die Bands zu machen: Die Macherinnen und Macher vom Maifeld Derby
Anwohnertelefon für die benachbarte Gartenparty und Backstage im Reitstall? Einlassmanagement mit Baby auf dem Arm und für jeden Furz einen Paragraphen? Es sind die kleinen Baustellen beim Maifeld Derby – wir wollten mehr erfahren und haben uns drei Mitglieder des Orga-Teams geschnappt.
Der Rote Faden: Interview mit Timo Kumpf vom Maifeld Derby
Als Veranstalter des Mannheimer Maifeld Derbys und Mitglied von Get Well Soon genießt Timo Kumpf über die Landesgrenzen hinaus einen Ruf, mit dem es sich ganz offensichtlich gut arbeiten lässt. Als Beleg dafür steht ein jährlich schwer beeindruckendes Line-Up, gespickt mit großen und kleinen Namen, die anderswo selten bis gar nicht in solch Fülle zu finden sind. Wie es dazu kam und wie das Maifeld Derby 2017 aus Veranstalter- und Bookingsicht verlief, hat uns Timo am letzten Tag des Derbys bei einer Brause in der Sonne erzählt.
Das Gefühl, am richtigen Ort zu sein: Erinnerungen vom Maifeld Derby 2017
Seit ein paar Jahren schon ist der deutsche Festivalsommer bis an die Grenzen des Wahnwitzes gefüllt. Es gibt Wochenenden mit mehr als 30 relevanten Musikfestivals zur selben Zeit – Stadtfeste und Schlager Open Airs nicht mit eingerechnet. Ein ausreichend großes Publikum zu ziehen und im besten Falle zu binden, scheint da ein Kunststück für sich. Es sei denn natürlich, man hat ein Line-Up mit Alleinstellungsmerkmal. Ein Line-Up mit Leckerbissen und Exoten, so spannend, dass sogar die tageslichtscheuesten Musiknerds aus ihren Löchern gekrochen kommen. So der Fall beim Maifeld Derby in Mannheim
Angenehm unangenehm: Geschichten vom Maifeld Derby
Hasen für Warpaint, Rotwein für The National und Feuerwehreinsatz für den Busfahrer. Nicht ohne Grund setzen Jahr für Jahr Bands, Musikjournalisten und Fans gleichermaßen alle Hebel in Bewegung, um beim Maifeld Derby dabei sein zu können. Das Mannheimer Festival ist eins der absoluten Schmuckstücke unserer vollgestopften Festivallandschaft und wir freuen uns, euch ein paar Geschichten aus dem Nähkästchen erzählen zu können.
Drei Tage voller Matsch und Glitzer: Interview mit Oliver Schweers
Während man online oft versucht ist Artikel und Fotostrecken zu überfliegen, haben Print-Publikationen nach wie vor einen anderen Wert. Schöne Bilder bekommen mehr Bedeutung, man nimmt sich Zeit und ein gutes Buch holt man auch nach Jahren nochmal aus dem Regal. Das hat sich auch der Hamburger Fotograf und Festivalfan Oliver Schweers gedacht. Das Beste aus drei Jahren auf sechs verschiedenen Festivals erscheint jetzt in seinem Buch „Three Days of Glitter and Mud“ und das zugehörige Crowdfunding startet in wenigen Tagen. Wir wollten mehr erfahren und Oliver stand uns Rede und Antwort.
Praktikum beim Maifeld Derby: Dreierlei mit Yannick Philippe
In drei Wochen steigt das Mannheimer Maifeld Derby. Das Line-Up verursacht bei Musikliebhabern mal wieder Schwindelgefühle und so kurz vorm Festival ist dem ein oder anderen im Orga-Büro wahrscheinlich auch gerade etwas schummrig zumute.
Festivalmacher unter sich: 19 Stunden mit dem Festival Kombinat
Es ist Samstag zehn Uhr morgens, die Sonne scheint bereits mit voller Kraft und vor der Alten Münze Berlin steht eine etwas schwer einzuordnende Gruppe von Damen und Herren. Schwer einzuordnen vielleicht auch, da es sich bei manchen doch eher um Mädchen und Jungs, anstelle von Damen und Herren handelt.