Neugier, Weltoffenheit und Gegenwartsbeobachtung Das Spektrum 2022 im Interview Im lebendigen Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, zwischen Elbe und Hafen …
Eine gesellschaftliche Verantwortung spüren: Interview mit der Wilden Möhre 2022 – Teil 2
Eine gesellschaftliche Verantwortung spüren Interview mit der Wilden Möhre 2022 – Teil 2Wie schafft man ein einen Ort, …
Was bleibt, wenn du auf einer Party warst? Interview mit der Wilden Möhre 2022 – Teil 1
Im Interview mit der Wilde Möhre erzählt uns Alex Dettke über Festivals in Coronazeiten, Nachhaltigkeit und was von einer Party übrig bleibt.
Berührungsängste abbauen: Barrierefreiheit auf dem NORDEN Festival
Berührungsängste abbauen Barrierefreiheit auf dem NORDEN FestivalDas NORDEN Festival in Schleswig arbeitet daran, Schritt für Schritt barriereärmer zu …
Nachhaltiger als Zuhause: So wird das Skandaløs Festival klimaneutral
Nachhaltiger als Zuhause So wird das Skandaløs Festival klimaneutral Auf dem Gelände befindet sich ein Unverpacktladen und das …
Willkommen zurück – Das Summerjam 2022 im Interview
Seit 1996 findet das Summerjam bereits am Fühlinger See statt, gegründet wurde es 10 Jahre vorher und feiert damit dieses Jahr gleich doppelt Jubiläum: 35 Jahre Festival, 25 in derselben Location.
Ein Ort der Begegnung: Interview mit der MAYDAY 2022
Als Soli-Veranstaltung für einen Radiosender 1991 gegründet, ist die MAYDAY mittlerweile eine Institution in der elektronischen Musiklandschaft Deutschlands.In diesem Jahr feierte das Festival sein 30. Jubiläum auf mehr als gebührende Art und Weise.
Das Dorf im Festival oder Festival im Dorf
Dorf im Festival oder Festival im Dorf Das Jenseits von Millionen im InterviewDas Jenseits von Millionen findet seit …
Gemeinsam für Awareness, Nachhaltigkeit und Gleichstellung – Die FSTVL Konferenz
Die letzten zwei Jahre haben nicht nur sehr viele Dinge unmöglich gemacht, sie haben glücklicherweise auf der anderen Seite auch anderes ermöglicht. Weil bestimmte Themen im Alltag immer wieder zu kurz kommen, hat sich das SNNTG Festival in Hannover kurzerhand mit anderen Veranstaltenden zusammengeschlossen, um mit den freigewordenen Kapazitäten endlich intensiv daran zu arbeiten.
„The start of better days for all“ – An interview with Ruud Berends about ESNS & ETEP
× Hier geht’s lang zur deutschen Version. An interview with Ruud Berends about ESNS & ETEP „The start …
Vertrauensfragen zur Bundestagswahl (Spoiler-Alert) – Carsten Brosda (SPD) und die Kulturpolitik
Autor Manfred Tari im Gespräch mit dem Senator der Hamburger Kulturbehörde und Vorsitzenden des Kulturforums der SPD, Dr. Carsten Brosda über Reformbedarf in der Kulturpolitik und den Dialog mit Künstler:innen.
„Es wird trotzdem kein „Hurra“-Jahr“ – Interview mit dem Norden Festival 2021
Das Norden Festival in Schleswig befindet sich gerade im Aufbau, da funkt den Veranstaltenden die Pandemie dazwischen. Wir blicken gemeinsam mit ihnen zurück auf die Herausforderungen der letzten Monate, aber auch auf Zuversicht und Perspektivwechsel.
Welten-und Bühnenbau auf Festivals
Bühnenbau im großen Stil – der Wanderzirkus spricht über Kollektivarbeit auf Festivals.Von Freund:innen aus Schulzeiten in Norddeutschland gegründet, vereinen sich heute insgesamt rund 300 Menschen aus über 30 Ländern zu einem großen, bunten Haufen, der als Wanderzirkus Kollektiv umherzieht und Welten für Festivals konzipiert, baut und gestaltet.
Festival Tycoon – Den Festival-Schmerz lindern
Kommt der Headliner gut an? Sind die Food Stände richtig platziert? Reichen die Sanitärzonen aus? Stehen alle Bauzäune? Auch wenn aktuell keine Festivals stattfinden, könnten diese Probleme bald schon digitale Realität in eurem Wohnzimmer werden.
Alles oder nichts – mit dem Pferdefest, Green Juice & Jenseits von Millionen
Es sind doch gerade die Extreme im Leben, die es reizvoll machen. Entweder völlig irrational verknallt sein oder einfach nur rumvögeln. Das Festival ist meistens der richtige Ort für den Ausnahmezustand.Egal was – es gibt auf jeden Fall zu viel oder zu wenig davon. So sind auch die Bedingungen, unter denen Festivals veranstaltet werden, oft unvorhersehbar und wild. Improvisation, Schnelligkeit und Kreativität sind gefragt. Gerade weil diese Eigenschaften für Festivalschaffende im letzten Jahr leider mehr oder weniger hinfällig wurden, haben wir sie für ein utopisches “Was wäre wenn …?”-Gedankenspiel wach gekitzelt.
10 Jahre. (K)ein Grund zum Feiern! – Interview mit dem Summertime Festival
Runder Geburtstag für das Summertime Festival! 10 Jahre – Grund zu feiern! Leider hat auch hier Corona dazwischengefunkt. Keine Festivals dieses Jahr. Die Organisator*innen vom Summertime Festival in Wolfenbüttel haben sich aber nicht für die Absage des Festivals, sondern für eine neue Variante entschieden: Das Carantäne Festival im Auto.
„Plötzlich hab ich dann Gitarrenbau gelernt“ – Interview mit Gitarrenbacklinerin Lisandra Fiedler
Interview mit Gitarrenbacklinerin Lisandra Fiedler „Plötzlich hab ich dann Gitarrenbau gelernt“In einem normalen Jahr, ohne Pandemie, verbringt Lisandra …
Vom Heranwachsen der Festivalkultur – Interview mit einem Zeitzeugen des Festivalkult Umsonst & Draußen
Das Festivalkult Umsonst & Draußen Festival in Porta Westfalica ist eines der ältesten Musikfestivals in Deutschland. Entstanden aus unterschiedlichen Jugendbewegungen und deren Wunsch nach Freiheit in einer gleichgesinnten Gemeinschaft, gab es sein Debüt im Jahr 1975.
Wolfgang Kuhlmann, von Anfang an Mitgestalter des Festivals sowie Gitarrist der Ur-Krautrock-Band Hammerfest erzählt uns von den Freiheiten und Schwierigkeiten, die ein Festival, das es seit über 40 Jahren gibt, erleben kann. Eine Geschichte von einer Bewegung, Rückschlägen, Solidarität und einem Gemeinschaftsgefühl.
„Bessere Zeiten für uns alle“ – Interview mit Ruud Berends über ESNS und ETEP
× Click here for english version. Interview mit Ruud Berends über ESNS und ETEP „Bessere Zeiten für uns …
Europäische Festivals vereint für eine bessere Zukunft – Christof Huber im Interview über Yourope
× Click here for english version. Christof Huber im Interview über Yourope Europäische Festivals vereint für eine bessere …