so ehrlich waren wir noch nie. Festival Playground Fotostrecke 2022 fotos Chiara Baluch, Till Petersen, Dominik Pintak Der Festival …
Was ist ein Festival ohne Rausch?: Camp Clean Beats auf dem Shambhala Festival
Camp Clean Beats auf dem Shambhala Festival Was ist ein Festival ohne Rausch?Das „Camp Clean Beats“ auf dem …
Nachhaltigkeit ganzheitlich denken – Festivalgutachten von AGF
Nachhaltigkeit bekommt auch in der Festivalbranche einen immer höheren Stellenwert. Mittlerweile gibt es einige Initiativen & Organisationen, die das Bewusstsein dafür stärken wollen und Wege aufzeigen, wie auch Großveranstaltungen zu zukunftsweisenden und nachhaltigen Orten werden können. Eine davon ist AGF (früher: A Greener Festival), eine NGO aus Großbritannien, die sich seit 2005 für das Thema einsetzt.
Demokratie ist kein Preisausschreiben – Popkultur und die politische Mitte
Popkultur und politische Mitte – während die Verbindung beider etwa in den USA bereits allgegenwärtig ist, vermisst man in Deutschland den Willen zur Diskursteilnahme, sowohl seitens der Politiker:innen, als auch der Vertreter:innen des Pop. Journalist und Konferenz-Kurator Manfred Tari kommentiert.
ÓN THE ROAD: Ein Roadmovie über nachhaltiges Touring & Events
Nachhaltigkeit ist glücklicherweise auch in der Musikindustrie in den letzten Jahren immer mehr zum Thema geworden. Wie ein nachhaltigeres Touring und ressourcensparendere Festivals möglich werden, hat die Band HAIÓN, zusammen mit vielen Partner*innen, in einer 2020 erschienenen Dokumentation aufgezeigt.
Europäische Festivals vereint für eine bessere Zukunft – Christof Huber im Interview über Yourope
× Click here for english version. Christof Huber im Interview über Yourope Europäische Festivals vereint für eine bessere …
Sommer ohne: Corona & Festivals – Ein Ausblick
Corona & Festivals – Ein Ausblick Sommer ohne text Isabel Roudsarabi redaktion Jonas Rogge, Jannis Burkardt grafik Jannis Burkardt, …
European Festivals for a better Future – An Interview with Christof Huber about Yourope
× Hier gehts lang zur deutschen Version. An Interview with Christof Huber about Yourope European Festivals for a …
Mit Bambusbesteck gegen den Klimawandel – Warum Festivals nicht nachhaltig sind
Mit Bambusbesteck gegen den Klimawandel Warum Festivals nicht nachhaltig sindWenn es um Nachhaltigkeit in der deutschen Festivallandschaft geht, …
Mit dem Gesicht im Dreck: Festivalfotografie mit Dominik Wagner
Festivalfotografie ist für mich eine Gratwanderung. Manchmal muss ich mich zusammenreißen, um nicht einfach in der Stimmung und der Musik aufzugehen, das Fotografieren sein zu lassen und einfach Teil der feiernden Meute zu werden. Dem gegenüber steht der Fotograf, der am liebsten jeden Augenblick dokumentieren möchte und sich dadurch subjektiv zu weit von der Atmosphäre abgrenzt.
Ich hätte mich am liebsten an den nächsten Baum gekettet: Festivalfotografie mit Sascha Krautz
Wir als Gründungsmitglieder von Höme kennen uns schon eine ganze Weile. Auch wenn sich unsere Fotostile in unterschiedlichste Richtungen entwickelt haben, waren wir uns doch immer einig, wenn es darum ging, wie Festivals und das ganze Drumherum dokumentiert werden sollten.
Abbilder meiner Realität: Festivalfotografie mit Nina Ivanov
Publikum, Veranstalter, Musiker und Fotografen: Sie alle erleben bestimmte Festivalmomente ganz unterschiedlich und jeder hat seine eigenen unvergesslichen Erinnerungen. In dieser Serie interessiert uns die Entstehung großartiger Festivalfotos und die Geschichten der Menschen am Auslöser.
Ökoklos und Müllermilch: Portraits vom Auerworld Festival 2015 (Pt. 2)
Mit dem Rad aus Dortmund angereist, den Mantel als Zeltplane benutzt und im kleinen Lederkoffer das Pilzbuch und ein Taschenkamasutra. Zum Scheiße ausleeren nach Leipzig fahren und die Taschenlampe im Öko Klo versenken. Nice to meet you Auerworld.
Stille Örtchen auf dem Auerworld Festival 2015
Keine Dauerbeschallung, saubere Klos, viele Kinder und gemeinsame Hörspielabende. Das Auerworld Festival bietet neben kleineren Konzerten, der grünsten aller Wiesen zum Campen und unzähligen Workshops, vor allem auch Ruhe und nettes Beisammensein. Wer es weniger exzessiv mag, ist hier gut aufgehoben und wird viel Raum und Zeit für sich selbst finden.
Fotostrecke Fuchsbau Festival 2015: Der Aufbau vor dem Sturm
Im August 2015 war Höme nur eine dumme Idee und weit weg von der Realisierung. Als Volunteers-Koordinatoren waren wir Teil des Fuchsbau Teams und eigentlich war es unsere Aufgabe, die wunderbaren Freiwilligen über den Platz zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass sie so wenig wie möglich zum Schlafen kommen.
Babytrage und Kamasutra: Portraits vom Auerworld Festival 2015
Mit dem Rad aus Dortmund angereist, den Mantel als Zeltplane benutzt und im kleinen Lederkoffer das Pilzbuch und ein Taschenkamasutra. Zum Scheißeausleeren nach Leipzig fahren und die Taschenlampe im Ökoklo versenken. Nice to meet you Auerworld.
Inside Roskilde 2014: A Beautiful Mess (2)
Roskilde ist ein Festival wie kein anderes und spielt in seiner ganz eigenen Liga. Seit nunmehr zehn Jahren sind wir selbst dabei und 2014 entschieden wir uns an einem Roskilde Buch zu arbeiten um auf diese Weise vielleicht etwas zurück geben zu können.