Weniger als eine Handvoll Festivals auf der Welt werden innerhalb der Branche, von der Musikpresse, den ganz großen Bands und Festivalfans gleichermaßen mit solch Ehrfurcht besprochen, wie das seit 1971 bestehende Roskilde Festival. Wenige Festivals heben sich so ab, machen so ihr Ding, setzen neue Maßstäbe und tun ganz nebenbei noch Gutes.
Höme Unfiltered: Moderat im Interview
Wir sitzen im Moderat / Modeselektor Backstage-Bereich auf dem Roskilde Festival 2017. In ein paar Stunden steigt hier auf einer der wichtigsten Bühnen der Festivalwelt die Moderat-Headline Show und direkt im Anschluss gibt es als Sahnehäubchen noch 1,5 Stunden Modeselektor obendrauf.
Höme Unfiltered: Die Höchste Eisenbahn im Interview
Beim diesjährigen Immergut Festival feierte Die Höchste Eisenbahn ihr Fünfjähriges. Schön stilecht mit Nightliner und Auftritt auf der Hauptbühne.
Wir haben die Band während ihres Aufenthaltes in Neustrelitz begleitet und ein interessantes Gespräch über Festivals, Erfolg und Stretchlimo-Feeling geführt.
Fotostrecke: Rain or Shine – Schlammcatchen in Wacken
Wenn in Wacken der kurze Weg vom Campingplatz zum Infield auf einmal 40 Minuten dauert, man bei jedem Schritt fest damit rechnet, dass die Gummistiefel nicht hoch genug sind oder man vom nächsten Übermotivierten in das tiefste Matschloch gewrestelt wird – dann hat man die Wahl: Verzweifelt abreisen oder die Show genießen, vielleicht gar Teil davon werden. Diese Fotostrecke sollte verdeutlichen warum die zweite Option nicht die schlechteste ist.
Von Vertrauen und Werten: Erinnerungen vom Haldern Pop Festival 2016
2017 ist eingeläutet, die meisten Festivals sind schon seit Längerem wieder im Vorverkauf und die Line-Ups wachsen täglich oder sind bereits schon vollständig angekündigt. Der Kampf um ausreichend Besucher ist eröffnet, Veranstalter stellen sich die Frage nach dem Erfolgsgeheimnis und Festivalbegeisterte müssen abwägen, wann und wo der Jahresurlaub verbraten werden soll. Nicht so in Haldern
Erinnerungen vom Wacken Open Air Festival 2016: Festival 2016 – Eines wie keines
Das Wacken Open Air ist weit mehr als nur ein Musikfestival. Metal-Fans aus den entlegensten Ecken der Erde träumen von einer Reise in das 1.800 Seelen Dorf und trotz 85.000 Besuchern ist stetig die Rede von Familie und Gemeinschaft. Was ist dran an der Faszination Wacken?
Fotosstrecke: Wacken Open Air 2016 (Teil 2)
Nach dem großen Wacken 2016 Artikel gibt es jetzt noch eine Ladung ordentlicher Fotos hinterher. Hier eine Auswahl von Sascha Krautz und Felix Strosetzki.
Mehr Wut bitte: Die Besucher vom Haldern Pop 2016 (Teil 2)
Im Regen mit Mehl beworfen und 2D Roundhousekick? In Skikleidung aufs Fahrrad und die Insel verlassen? Nice to meet you Haldern Pop!
Kurzurlaub für Musikfreundinnen: Die Besucher vom Haldern Pop 2016 (Teil 1)
Ihr packt zu wenig ein, aber das Kind ist dabei? Ihr kommt unvorbereitet, aber freut euch über Antimatschplatten? Nice to meet you Haldern Pop!
Drehorgel, Kuchen und Trompete: Portraits vom Wacken Open Air 2016 (Teil 2)
Ihr spielt den Weckruf durch die Kanne und serviert selbstgemachten Kuchen? Euer Sohn trinkt Korn und an gestern könnt ihr euch nicht erinnern? Nice to meet you Wacken!
Ausgerenkte Rücken, Schmuck & eine Prise Schlamm: Portraits vom Wacken Open Air 2016
Ihr renkt euch beim Crowdsurfen den Rücken aus und arbeitet als Altenpfleger? Der Toilettenwagen überrollt euer Zelt und ihr schreit nach Freibier? Nice to meet you Wacken!
Feel Festival 2016: Wer macht’s und wie läuft’s? (Teil 2)
Teil zwei unserer Feel Aufbau Serie. In nur zwei Wochen steigt das diesjährige Feel Festival am Bergheider See. Im Moment herrscht auf dem durchaus beeindruckenden Festivalgelände reges Treiben und ein Teil des Teams wohnt bereits seit über einem Monat in Zelten und Campern direkt am See. Wir haben uns das Spektakel mal genauer angeschaut, den Aufbau fotografiert und ein paar der Menschen dahinter zur Rede gestellt.
Feel Festival 2016: Wer macht’s und wie läuft’s? (Teil 1)
In nur zwei Wochen steigt das diesjährige Feel Festival am Bergheider See. Im Moment herrscht auf dem durchaus beeindruckenden Festivalgelände reges Treiben und ein Teil des Teams wohnt bereits seit über einem Monat in Zelten und Campern direkt am See. Wir haben uns das Spektakel mal genauer angeschaut, den Aufbau fotografiert und ein paar der Menschen dahinter zur Rede gestellt.