Das Orange Blossom Special Festival als Fototagebuch Teil 2. Das OBS Team nimmt uns 2019 mit auf eine ganz persönliche Reise.
Reeperbahn Fokus Session – Festivals 2021
Ein neuer Themenabend findet am 13. April auf der digitalen Konferenz-Plattform des Reeperbahn Festivals statt. Insgesamt drei Stunden live-produziertes Programm ermöglicht in Talks, Panels und Interviews einen ganzheitlichen Einblick in die aktuelle Situation von Veranstaltenden weltweit, in Europa und Deutschland.
Major Festivals sagen 2021 Ausgabe ab – Hurricane, Rock am Ring, Deichbrand
Gerade gaben Rock am Ring und Rock im Park, das niedersächsische Hurricane und sein Zwillingsfestival Southside, sowie das Deichbrand Festival ihre Absage für 2021 bekannt.
Von Mutationen, PCR-Tests und Sicherheitskonzepten: Wie sicher ist unser Festivalsommer 2021?
Ein paar Monate sind es noch, bis normalerweise die ersten Festivals der Saison stattfinden. Wie auch im letzten Jahr, ist aber die Zukunft des Festivalsommers aktuell noch ungewiss. Welche Faktoren eine Rolle spielen und mit welchen Szenarien wir rechnen können…
Corona vs. Festivals – Förderung aktuell: Workshop vom Festival Kombinat und MusicBase Brandenburg
In Kooperation mit dem Festival Kombinat der LiveKomm lädt die MusicBase Brandenburg zu einem Workshop ein, der sich explizit an kleine, Umsonst & Draußen und Eintagesfestivals richtet.
Alles oder nichts – mit dem Pferdefest, Green Juice & Jenseits von Millionen
Es sind doch gerade die Extreme im Leben, die es reizvoll machen. Entweder völlig irrational verknallt sein oder einfach nur rumvögeln. Das Festival ist meistens der richtige Ort für den Ausnahmezustand.Egal was – es gibt auf jeden Fall zu viel oder zu wenig davon. So sind auch die Bedingungen, unter denen Festivals veranstaltet werden, oft unvorhersehbar und wild. Improvisation, Schnelligkeit und Kreativität sind gefragt. Gerade weil diese Eigenschaften für Festivalschaffende im letzten Jahr leider mehr oder weniger hinfällig wurden, haben wir sie für ein utopisches “Was wäre wenn …?”-Gedankenspiel wach gekitzelt.
Glastonbury 2021 abgesagt
Es geht schon wieder los mit den Festivalabsagen für 2021. Glastonbury Veranstalter*innen Michael & Emily Eavis sehen keine Chance für ihr Festival.
Utopie statt Dystopie – Eurosonic Noorderslag 2021
Letzte Woche kamen, wie in jedem Jahr, Musikschaffende und -machende auf dem Showcase Festival Eurosonic Noorderslag zusammen. Wie in jedem Jahr warteten unzählige Panels & Talks zu den aktuellsten Themen der Branche und ein Potpourri der vielversprechensten Newcomer*innen darauf, gehört und gesehen zu werden. Nur diesmal eben ein wenig anders.
Pause – Einen Sommer lang zur Ruhe kommen
[x_custom_headline level="h3" looks_like="h4" accent="false"]Aus wirtschaftlicher Sicht ist die kollektive Zwangspause der Festivallandschaft natürlich eine Katastrophe. Trotzdem hört man immer wieder, dass viele aus der Branchen gerade zum ersten Mal seit Jahren einen Sommer lang zur Ruhe zu kommen. Und obwohl es eine Ruhe ist, die existenzbedrohend werden kann, bleibt die Erkenntnis: “Vielleicht tut mir das ja mal ganz gut.” Deshalb haben wir uns mit Festivalmacher*innen getroffen, die sich in ihrem Leben schon einmal bewusst für eine Auszeit entschieden haben.
Ein Spiel mit zwei Hälften – Arena Resilience Alliance Konferenz 2020
Am 8. Dezember trafen sich Vertreter*innen aus Politik, Kultur- und Sportbranche und Repräsentant*innen der europäischen Arenas, um gemeinsam über die Rolle von Stadien beim Wiederaufbau der Livebranche zu sprechen.
Neue Welten – Tomorrowland 2021
Die diesjährige Ausgabe des Tomorrowland hat eine Million (!) Zuschauer*innen aus der ganzen Welt für ein Wochenende in einer digitalen AR Umgebung zusammengebracht. Wir berichten, warum dieses Festival so revolutionär und richtungsweisend war und warum auch Silvester trotz Social Distancing noch besonders werden kann.
„Bessere Zeiten für uns alle“ – Interview mit Ruud Berends über ESNS und ETEP
× Click here for english version. Interview mit Ruud Berends über ESNS und ETEP „Bessere Zeiten für uns …
“Ihre Branche ist systemrelevant” – Reeperbahn Festival Themenabend „Corona Hilfen“
Reeperbahn Festival Themenabend „Corona Hilfen“ “Ihre Branche ist systemrelevant”Am Donnerstag trafen sich Kultuschaffende, Beraterinnen und Politik auf der …
Themenabend – Reeperbahn Festival Fokus: Corona Hilfen
Beim dreistündigen Themenabend „Fokus Coronahilfe(n)“ am 3. Dezember, organisiert das Reeperbahn Festival mehrere Formate, die sich mit den bisherigen und zukünftigen Hilfspaketen beschäftigen.
Heavy Metal im Vorgarten: Eindrücke vom Wacken World Wide 2020
Eindrücke vom Wacken World Wide 2020 Heavy Metal im VorgartenUnter normalen Umständen hätte vor ein paar Wochen das …
Höme x Reeperbahn Festival 2020: Kein Sommer ohne Festivals
Kein Sommer ohne Festivals Höme x Reeperbahn Festival 2020Eigentlich müssen wir immer noch den Schmerz verarbeiten, der sich …
Der letzte Rave der Welt: Tribal Gathering 2020
Tribal Gathering 2020 Der letzte Rave der WeltDie DJs Schleife (Daunbert) und Leuchte (Karhua) werden für einen Gig …
Wege ins Digitale: Tomorrowland Around the World
Tomorrowland Around the World Wege ins Digitale text Isabel Roudsarabi fotos Tomorrowland 2020 ist ein Jahr der Krise, …
Das Grundrauschen eines ungewöhnlichen Sommers: Appletree Garden, Rocken am Brocken und SNNTG Festival über die Bedeutung von Corona für die Festivallandschaft
Appletree Garden, Rocken am Brocken und SNNTG Festival über die Bedeutung von Corona für die Festivallandschaft Das Grundrauschen …
„Und was bedeutet Corona jetzt?“ – Björn Kagel vom Immergut Festival im Gespräch über die aktuelle Situation
Björn Kagel vom Immergut Festival im Gespräch über die aktuelle Situation „Und was bedeutet Corona jetzt?“Seit Bekanntgabe der …
- Page 1 of 2
- 1
- 2